Never Too LateDenn zum Rocken ist es nie zu spät
Eine Multimedia-Reportage über die Leidenschaft für Musik und die Schönheit des Älterwerdens
NeverTooLate ist eine Rock-Musikband aus Bremen.
Ihre Besonderheit: Sie besteht ausschließlich aus
Rentnern.
Für die 13-köpfige Gruppe ist das Rentnerdasein mehr als Stricken, Basteln und Seniorenreisen: Sie wollen spielen. Und vor Publikum auftreten.
Sie wollen rocken.
So wie früher - aber gerne mithilfe moderner Technik.
Seit April 2012 probt die Gruppe und tritt regelmäßig auf: in Kneipen, Bürgerhäusern, bei Dorf-und Schützenfesten.
Im Ruhestand zu sein, ist die einzige Aufnahmebedingung, um in der Band mitspielen zu dürfen. Und wer mitspielen möchte, der muss es ernst meinen.
In vier Jahren sei keine einzige Probe ausgefallen, sagt Band-Gründer Herwig Lueken
stolz.
Der Gründer
Herwig Lueken kam die Idee, eine Rentnerband in Bremen zu gründen. Unterstützt vom Bürgerhaus Mahndorf, machte er sich auf der Suche nach Gleichgesinnten. 55 Menschen antworteten auf seinen Zeitungsaufruf. Daraus sind drei Bands
entstanden: NeverTooLate, die Young Oldies, die sich auf Tanz-Klassiker spezialisiert haben und eine weitere Musikgruppe, die sich inzwischen aufgelöst hat.
"Musik erlaubt alles"
Herwig Lueken
Spaß zu haben, ist für die Bandmitglieder am wichtigsten. Ihre Gagen spenden sie an wohltätige Organisationen und Einrichtungen.
Aber auch das Miteinander spielt eine wichtige Rolle. Für Keyboarderin Birgit Schwarz ist der Zusammenhalt der Gruppe entscheidend. Er gibt ihr den Mut, auf die Bühne zu treten.
Die glückliche Keyboarderin
Birgit Schwarz
Das Leben danach
Birgit Schwarz war ihr Leben lang Lehrerin. Mit den Schülern und ihrer Tochter hat sie immer wieder Klavier gespielt und gesungen.
Jetzt hat sie endlich die Zeit, sich der Musik nach Lust und Laune hinzugeben.
Der Vorsorger
Nicht alle fürchten das In-Rente-gehen: Jürgen Wiethoff ist Vorruheständler. Seit zwei Jahren spielt er Schlagzeug und Percussion in der Band.
Er sagt, die Entscheidung, früher in den Ruhestand zu gehen, bereue er nicht. Leere Tage habe er auf keinen Fall.
Selbst wenn das nicht ins Bild des rebellischen Rockers passt: Den jüngeren Generationen
empfehle er, sich rechtzeitig Gedanken über die Vorsorge zu machen.
Ruhestand
Laut Daten der Deutschen Rentenversicherung bezogen 2014 25 Millionen Menschen in Deutschland eine Rente. Wenn man Waisenrenten abzieht, bleiben immerhin 20 Millionen Rentner und Rentnerinnen.
Die Angebote für Senioren werden immer vielfältiger – Studium,
Freizeitprogramme, ehrenamtliche Tätigkeiten – und die Kompetenzen der Ruheständler
immer ausgeprägter. Mehr als 30% der Ü-65 gab in Umfragen bekannt, das Internet
zu nutzen. Wer gesund und finanziell sicher aufgestellt ist, kann die neugewonnene Zeit genießen, sich für sich selbst
und für andere engagieren.
"Musik ist mein Leben"
Jürgen Wiethoff
"Wenn man älter wird, kann man nicht mehr in die Disko. Dabei würden viele gern weitertanzen.
Wir wollen einen Raum schaffen für alle diejenigen, die vielleicht nicht mehr in Klubs gehen, aber die Lust auf Rock'n'Roll nicht verloren haben." - Dankwart Reichelt
Der ewige Musiker
„Der Gedanke, jetzt ganz aufzugeben, meinen Sie? Nee, den
hatte ich nie“, sagt Dieter Buck, Silberschmied von Beruf und Drummer aus
Leidenschaft.
Sein ganzes Leben lang hat er in Musikbands gespielt. Jetzt damit aufzuhören, kommt für ihn nicht in Frage.
NeverTooLate
Sie sind Lehrer, Ärzte, Angestellte, Handwerker.
Und Musiker. Aus Leidenschaft, mit Blut und Seele.
Dieses Rhythmusgefühl, das ihnen durch den Körper in die Füße
fließt, wird nicht so schnell nachlassen.
Sie werden weiterspielen - solange sie können.
Denn, wie Dieter Buck betont, „der Stillstand ist
nicht gut.“
"Mit 65 ist man heutzutage doch nicht so alt. Ich fühle mich nicht alt." Birgit Schwarz
Autorin:
Serena Bilanceri
Fotos:
Karsten Klama, Serena Bilanceri
Videos:
Till Rahm,
Serena Bilanceri
Technische Unterstützung:
Christian Walter
Hier geht’s zu weiteren Multimedia-Reportagen.