Bunker in BremenKolosse aus Beton
In rund 130 Hochbunkern fanden die Bremer bei Bombenangriffen Zuflucht.
Heute stehen noch 100 Bunker. Sie prägen das Stadtbild. Aber was passiert hinter den dicken Wänden?
Schlagzeug
Zum AnfangLeiser Lärm
Viel Spielraum
Experte
Teurer Beton
Sie werden nach und nach verkauft und kosten
mitunter mehrere Hunderttausend Euro.
Friedo Schröder kennt sie alle. Er war bis 2013
bei der Innenbehörde für Schutzräume zuständig.
Einer seiner Lieblingsbunker steht in der Neustadt,
zwischen Werdersee und Kornstraße.
Im Bunker zu Hause
der Familie Verdelho in Walle.
Vier Zimmer, Küche, Bad, Beton
zum Wohnhaus umgebaut. Mit ihren beiden Kindern
wohnen sie auf 140 Quadratmetern.
Klettern
Steil nach oben
Gröpelinger Südwand
vergeblich. Weit fahren müssen sie trotzdem nicht –
die Gröpelinger Südwand bietet mit 18 Metern Höhe
Herausforderung und Nervenkitzel.
Theater
Familiensache
Fast jede Woche stehen Karin und Michael Wenz
im Bunker auf der Bühne. Gemeinsam mit Tochter
Silke Lachmund betreiben sie das Theater 62 in der
Lessingstraße im Viertel.