Intro
Mythos Cannabis
Jeder fünfte Deutsche hat schon mal gekifft, manch einer baut sogar selbst an. Offen darüber reden wollen die meisten nicht. Denn Cannabis ist eine illegale Droge - trotz der Legalisierungstendenzen der vergangenen Jahre.
Viele sagen: aus gutem Grund.
Eine Multimedia-Reportage über fünf Bremer und ihre Beziehung zu Cannabis.
"Unser Ziel ist es, dass der bloße Besitz von Cannabis zum Eigengebrauch nicht mehr strafrechtlich verfolgt wird."
in der Vereinbarung zur Zusammenarbeit in einer Regierungskoalition für die 19. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2015 bis 2019
Hanne Rohde
Für ihren Sohn war Cannabis die Einstiegsdroge. Der Beginn einer langen Krisenzeit. Klicken Sie hier, um die Geschichte zu sehen.
Benni König
Cannabis-Patient. Er würde lieber nicht kiffen. Aber er muss. Klicken Sie hier .
Kolja Harmuth
Befürworter einer Legalisierung. Aber seit er Vater ist und ein Betäubungsmittel-Verfahren am Hals hat, kifft er nicht mehr.
Klicken Sie hier.
Volker von Maurich
Zollbeamter, kämpft gegen die Organisierte Kriminalität. Mit Cannabis hat er am häufigsten zu tun. Klicken Sie hier.
Andre Osmers
Baut selbst Gras an, weil es günstiger ist und er den Schwarzmarkt umgehen will. Klicken Sie hier,
Hanne Rohde
Angst um ihren Sohn
In den 80er-Jahren der Schock: Kurz vor seinem Abitur haut ihr Sohn in die USA ab. Sie macht sich Sorgen. Obwohl sie die ganze Wahrheit da noch gar nicht kennt.
Zeit der Angst
Ihr Sohn war in den USA.
Sie konnte nur darauf warten, dass er sich bei ihr meldet.
Die Wende
Hanne Rohde ist glücklich darüber. Und häkelt und strickt jetzt für ihre Enkeltochter.
Hanne Rohde
Für ihren Sohn war Cannabis die Einstiegsdroge. Der Beginn einer langen Krisenzeit. Klicken Sie hier.
Benni König
Cannabis-Patient. Er würde lieber nicht kiffen. Aber er muss. Klicken Sie hier .
Andre Osmers
Baut selbst Gras an, weil es günstiger ist und er den Schwarzmarkt umgehen will. Klicken Sie hier.
Volker von Maurich
Zollbeamter, kämpft gegen die Organisierte Kriminalität. Mit Cannabis hat er am häufigsten zu tun. Klicken Sie hier.
Kolja Harmuth
Befürworter einer Legalisierung. Aber seit er Vater ist und ein Betäubungsmittel-Verfahren am Hals hat, kifft er nicht mehr. Klicken Sie hier.
Benni König
Cannabis auf Rezept
Nicht weil er will, sondern weil er muss.
Benni König, der eigentlich anders heißt, ist krank.
Diagnose: Morbus Crohn.
Hanne Rohde
Für ihren Sohn war Cannabis die Einstiegsdroge. Der Beginn einer langen Krisenzeit. Klicken Sie hier.
Benni König
Cannabis-Patient. Er würde lieber nicht kiffen. Aber er muss. Klicken Sie hier.
Andre Osmers
Baut selbst Gras an, weil es günstiger ist und er den Schwarzmarkt umgehen will. Klicken Sie hier.
Volker von Maurich
Zollbeamter, kämpft gegen die Organisierte Kriminalität. Mit Cannabis hat er am häufigsten zu tun. Klicken Sie hier.
Kolja Harmuth
Befürworter einer Legalisierung. Aber seit er Vater ist und ein Betäubungsmittel-Verfahren am Hals hat, kifft er nicht mehr. Klicken Sie hier.
Andre Osmers
Keinen Bock auf Blei
Er recherchiert und ist erschrocken. Die Dealer strecken das Gras von der Straße: Blei, Plastik, Haarspray.
Also beschließt Andre Osmers , der nur für diese Reportage so heißt, zu handeln.
Kleinplantage
Bei der Polizei würde sie als Kleinplantage gelten.
Risiko im Zimmer
Trotzdem ist es ein Risiko, das Osmers eingeht.
Flughafen-Zoll
Auf Drogensuche
All die Autobahnen führen nahe Bremen entlang.
Der Zoll kontrolliert sämtliche Verkehrswege.
Auch den Flughafen.
Rocky und die Drogensuche
Rocky ist drei Jahre alt.
Er ist darauf konditioniert, Betäubungsmittel aller Art in den Koffern der Reisenden zu erschnüffeln. Seinem Chef Volker Droste, Leiter der Kontrolleinheit Flughafen Reiseverkehr des Zolls, ist er eine große Hilfe.
Cannabis am Flughafen Bremen
Hier landen Reisende, die innerhalb Europas verkehren oder über die großen Drehkreuze Frankfurt, München, London oder Paris aus den sogenannten Drittstaaten kommen.
Sie haben also schon einige Kontrollen hinter sich.
Für die Zollbeamten ist Cannabis trotzdem das Thema Nummer eins unter den Drogen.
Hanne Rohde
Für ihren Sohn war Cannabis die Einstiegsdroge. Der Beginn einer langen Krisenzeit. Klicken Sie hier.
Benni König
Cannabis-Patient. Er würde lieber nicht kiffen. Aber er muss. Klicken Sie hier.
Andre Osmers
Baut selbst Gras an, weil es günstiger ist und er den Schwarzmarkt umgehen will. Klicken Sie hier.
Volker von Maurich
Zollbeamter, kämpft gegen die Organisierte Kriminalität. Mit Cannabis hat er am häufigsten zu tun. Klicken Sie hier.
Kolja Harmuth
Befürworter einer Legalisierung. Aber seit er Vater ist und ein Betäubungsmittel-Verfahren am Hals hat, kifft er nicht mehr. Klicken Sie hier.
Kolja Harmuth
Zum falschen Zeitpunkt
Trotzdem raucht er kein Gras mehr.
Nicht nur, weil er Vater geworden ist.
Er ist auch aus einem anderen Grund vorsichtig geworden.
BTM-Verfahren in Bremen
Nur 895 der Verfahren wurden nicht nach Paragraf 31a des Betäubungsmittelgesetzes wegen Geringfügigkeit des Besitzes eingestellt.
Aber die Menge bei Kolja Harmuth war zu groß. Ganz bewusst.
Hanne Rohde
Für ihren Sohn war Cannabis die Einstiegsdroge. Der Beginn einer langen Krisenzeit. Klicken Sie hier.
Benni König
Cannabis-Patient. Er würde lieber nicht kiffen. Aber er muss. Klicken Sie hier.
Andre Osmers
Baut selbst Gras an, weil es günstiger ist und er den Schwarzmarkt umgehen will. Klicken Sie hier.
Volker von Maurich
Zollbeamter, kämpft gegen die Organisierte Kriminalität. Mit Cannabis hat er am häufigsten zu tun. Klicken Sie hier.
Kolja Harmuth
Befürworter einer Legalisierung. Aber seit er Vater ist und ein Betäubungsmittel-Verfahren am Hals hat, kifft er nicht mehr. Klicken Sie hier.