Intro
ZytanienLeben in einem Aussteigerdorf
Vor 30 Jahren...
Zytanien ist ein erfundener Ort. Ein Aussteigerdorf. Inzwischen zwar mit einem gewissen Komfort, aber den Charme des Verfalls hat sich Zytanien bewahrt. Einmal im Jahr, im August, veranstalten die Bewohner ein großes Musikfestival.
Aktuell leben etwa 20 Zytanier auf dem Gelände. Neue Leute kamen und gingen mit der Zeit. Einer ist immer geblieben.
Dippen der Hausherr
Zum AnfangDippenDer "Hausherr"
Zytanien ist für mich...
Dippen
Karte
(Bitte klicken)
(Bitte klicken)
(Bitte klicken)
(Bitte klicken)
(Klicken führt zurück zum Anfang)
Lisa-Marie Liebeton
und ihre Tiere
(Bitte klicken)
Das Festival
Zytanien im Ausnahmezustand
(Bitte klicken)
Florian Ricko und Jonas Weingarten
"Das Gelände braucht viel Liebe"
(Bitte klicken)
Milena Topf
Dippens Tochter, geboren in Zytanien
(Bitte klicken)
Christian Topf
der "Hausherr", genannt Dippen
(Klicken führt zurück zum Anfang)
Anders sein
Anders sein
Zwar sind die Bewohner nicht abgeschnitten von der Welt - gerade die jüngere Generation ist über das Internet gut vernetzt. Doch ihr Lebensstil stößt auf Verwunderung.
Deshalb haben die Zytanier immer wieder
mit Vorurteilen zu kämpfen.
Flo sagt: "Die Leute sprechen untereinander: Zytanien, Rattenloch, Müllloch - kein Strom, kein Wasser. Aber eigentlich sind wir hier infrastrukturtechnisch genauso up-to-date wie auf dem Dorf."
Abschied von Zytanien
Zum Anfang Zum AnfangLisa-Marie
Lisa-Marie Liebetonund ihre kleine Farm
Zytanien ist für mich...
Hier kann man sich einfach entfalten wie man möchte und so leben wie man möchte."
Lisa-Marie
Jonas und Florian
Florian Ricko und Jonas Weingarten
Der 24-Jährige will bald nach Zytanien ziehen.
Jonas, ebenfalls 24, ist Erzieher in Teilzeit. Er wollte
eigentlich nur einen Sommer lang in Zytanien
leben und wohnt jetzt seit zwei Jahren hier.
Zytanien ist für mich...
Flo
Zytanien ist für mich...
Und auch Leute zusammen zu bringen, die verschiedene Interessen oder Talente haben."
Jonas
Das Festival
Das Festival
2000 bis 3000 Besucher hat das Festival in der Regel. Sie campen auf dem benachbarten Acker. Für die Organisation packen alle Bewohner mit an. Sie verdienen damit kein großes Geld, sagt Dippen, sondern sind froh, wenn ihre Kosten am Ende gedeckt sind.
2016 ist das große Jubiläum:
Das "Zytanien-Festival" findet zum 30. Mal statt.
Milena Topf
Nie hat sie woanders gelebt. Doch bald ist sie mit ihrer Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau fertig.
Dann möchte sie diesen Schritt wagen.
Zytanien ist für mich...
Ein ganz wichtiger Ort, der mir sehr viel Erdung gibt und sehr viel Ruhe und Ausgleich. Weil ich hier runterkommen kann und mich unendlich wohl fühle."
Milena